Dr. des. Sandro Liniger erhält Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses 2015
29. Januar 2016
Sandro Liniger ist seit Juni 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Professur für Neuere Geschichte/Frühe Neuzeit (Prof. Dr. Rudolf Schlögl) an der Universität Konstanz.
Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe „Religion in der Differenz“ des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“ (zusammen mit Jan Behnstedt, Eva Brugger, Prof. Dr. Marcus Sandl und Prof. Dr. Rudolf Schlögl)(2008–2012) und in der Forschungsinitiative „Wahrheit und Subjektivität“ (Prof. Dr. Bernhard Kleeberg)(2014–2015) an der Universität Konstanz sowie Lehrbeauftragter an den Universität St. Gallen und Basel.
Der Landkreis Konstanz verleiht seit vielen Jahren den „Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität Konstanz“, mit dem herausragende Dissertationen ausgezeichnet werden.
Weiterer Preisträger 2015 ist der Philosoph Niels Skovgaard Olsen.
Frühere Preisträgerinnen und Preisträger aus dem Exzellenzcluster
- 2013 Dr. Franz Leander Fillafer (Geschichte) „Escaping the Enlightenment: Liberal Thought and the Legacies of the Eighteenth Century in the Habsburg Monarchy, 1790-1848“
- 2012 Dr. Julian Bauer (Geschichte) „Zellen, Wellen, Systeme. Eine Genealogie systemischen Denkens, 1880–1980“
- 2011 Dr. Miriam Lay Brander (Literaturwissenschaft, Romanistik) „Raum-Zeit. Erzählen und Zeigen im Sevilla der Frühen Neuzeit“
- 2010 Dr. Stephanie Kleiner (Geschichte) „Staatsaktion und Wunderland – Oper und Festspiel als Medien politischer Repräsentation (1890-1930)“
- 2009 Dr. Patrick Eiden-Offe (Literaturwissenschaft) „Das Reich der Demokratie. Politik und Poetik in Hermann Brochs politischen Schriften und im Roman ‚Der Tod des Vergil‘“